×
Frühlings Sale - Jetzt bis zu 12 % Rabatt Zur Aktion ›
Frühlings Sale - Jetzt bis zu 12 % Rabatt
Zur Aktion ›

Zeigt alle 4 Ergebnisse

LED-Trafo

Die meisten Haushalte, Unternehmen oder öffentlichen Gebäude verfügen über ein Stromnetz, das mit 220/230 Volt betrieben wird. Der Großteil der Beleuchtung funktioniert direkt mit dieser Spannung, aber einige Beleuchtungen funktionieren mit einer niedrigeren Spannung, z. B. 24 V oder 12 V. Damit der Strom für die Lampen geeignet ist, wird ein Trafo für die Umwandlung benötigt.


Dimmbarer LED-Trafo

Wenn ein Strahler dimmbar ist, dann muss auch der Trafo dimmbar sein. Ein dimmbarer Trafo kann aus einem gewöhnlichen Strahler keinen dimmbaren Strahler machen. Nur bei dimmbaren Strahlern kann der dimmbare Transformator den richtigen Strom für die gewünschte Dimmstufe weiterleiten. Nicht jede Lichtquelle benötigt den gleichen Dimmer. Schauen Sie in der Beschreibung Ihrer Leuchten nach, ob Sie einen Phasenanschnitt oder einen Phasenabschnittsdimmer benötigen. Unser dimmbarer Trafo benötigt den Phasenabschnittsdimmer.

Welchen Trafo brauche ich?

LED-Leuchten, die mit einer niedrigeren Spannung betrieben werden, benötigen immer einen LED-Trafo. Das hat mit der Mindestlast zu tun. Ein elektronischer Trafo, der für Ihre alten Lampen geeignet ist, braucht eine Mindestanzahl Watt, um richtig zu funktionieren. LED-Lampen haben einen sehr geringen Stromverbrauch. Manchmal ist dieser zu gering für den alten Transformator, weshalb ein LED-Trafo verwendet werden muss. Dieser Trafo hat eine Mindestlast von 0 Watt, so dass auch die kleinste Glühbirne funktioniert. Sie können Ihre alten Halogenlampen auch an einen LED-Transformator anschließen. Dabei sollten Sie die maximale Last beachten, da Halogenlampen einen höheren Verbrauch haben.

LED Online bietet mehrere 12 V Spots an, die einen 12 V LED-Trafo benötigen. Damit können Sie die 12 V spots an Ihr Stromnetz anschließen. Wenn Sie den 12 Volt Spot im Wohnwagen oder an einem anderen für 12 Volt geeigneten Ort anschließen möchten, benötigen Sie keinen Trafo.

Konstanter Strom oder konstante Spannung

Bei LED-Beleuchtung werden stromgesteuerte (Constant Current (CC)) und spannungsgesteuerte (Constant Voltage (CV)) LEDs verwendet. Der Eingang auf der Primärseite ist für beide Treiber gleich, er liegt zwischen 100 und 270 V AC. Diese Informationen finden Sie in den Spezifikationen unserer LED-Trafos. Der Ausgang ist jedoch ein anderer, nämlich die Sekundärseite. Bei stromgesteuerten LED-Treibern ist dies ein konstanter Strom, z. B. 350 mA oder 700 mA. Bei Verwendung von stromgesteuerten LED-Treibern werden die Leuchten in Reihe geschaltet. Bei spannungsgesteuerten LED-Treibern liegt auf der Sekundärseite eine konstante Spannung an, z. B. 12 oder 24 V. Diese Spots werden parallel geschaltet. Ein Transformator ist immer erforderlich, um den Strom aus der Steckdose (in der Regel 230 V) in den richtigen Ausgang für die 12/24 V-LEDs oder die LEDs mit konstantem Strom (700mA) umzuwandeln.

Verschiedene Trafos

Viele unserer Leuchten werden mit einem Treiber geliefert, der bereits an der Lichtquelle befestigt ist. Dieser Treiber wandelt den Strom um, ohne dass ein separater Transformator erforderlich ist. LED Online bietet auch andere Optionen an, wie z.B. einen LED-Trafo, an den mehrere Scheinwerfer angeschlossen werden können, einen Treiber mit Fernsteuerung oder einen Dali-Treiber, mit dem Sie Ihre Leuchten an Ihr Dali-System anschließen können. Der Trafo sorgt außerdem dafür, dass die gewünschte Betriebsspannung anstelle der konstanten Spannung aus der Steckdose die Lichtquellen erreicht. Ein Trafo, der für mehrere Strahler geeignet ist, ist ideal, da er lediglich einen Anschluss an das Stromnetz erfordert. Die Drähte zu den verschiedenen Lampen gehen vom Transformator aus und können gemeinsam gesteuert werden.

Brauchen Sie Beratung? Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr über die verschiedenen LED-Trafos erfahren oder eine Beratung für Ihre Situation erhalten? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!