Der Button “In den Warenkorb” ist sichtbar? Dann können Sie dieses Produkt immer noch bestellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Lieferzeit länger ist. Gerne können Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen kontaktieren.
Bürobeleuchtung LED
Die Beleuchtung Ihres Arbeitsplatzes ist ein Thema, über das Sie sich Gedanken machen sollten. Die richtige Wahl von Lichtfarbe, Beleuchtungsart und Anzahl der Lampen trägt zum allgemeinen Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter bei. Eine gute Bürobeleuchtung beugt Ermüdung vor, fördert die Produktivität und kann somit zu einem Umsatzplus führen. Wenn Sie sich bei den Bürolampen für LED-Beleuchtung entscheiden, sparen Sie auch bei der Stromrechnung. Die Investition in eine neue Bürobeleuchtung zahlt sich also doppelt aus!
Brauchen Sie Rat? Kontaktieren Sie uns!Anforderungen an Bürolampen
Damit LED-Büroleuchten arbeitsplatztauglich sind, müssen sie einige Anforderungen erfüllen. Das Licht an der Decke muss arbeitsfördernd sein, darf nicht stören und sollte nicht länger als nötig leuchten. Für Arbeitszimmer, in denen nicht immer jemand anwesend ist, kann es daher sinnvoll sein, einen Bewegungsmelder zu wählen. Auf diese Weise ist das Licht nur dann an, wenn es gebraucht wird! Darüber hinaus ist es sinnvoll, einen Blick auf die Norm NEN-EN 12464-1:2011 zu werfen. Nach diesen Normen ist ein Blendungsgrad von UGR < 19 erforderlich. Bei LED Online finden Sie UGR < 19 Panels, die speziell für Büroräume entwickelt wurden, in denen häufig Computer verwendet werden. Da sie einen geringen Blendwert haben, spiegeln sie sich nicht in den verschiedenen Displays.
Lux und Lumen für eine gute Bürobeleuchtung
Lux und Lumen sind Begriffe, die Sie vielleicht schon einmal in einer Produktbeschreibung gelesen haben. Jedoch lässt sich dadurch nicht zwangsläufig die Lichtausbeute in Ihrem Arbeitszimmer bestimmen. Lumen gibt die Lichtleistung der Lichtquelle in alle Richtungen an. Lux gibt die Lichtleistung an, die tatsächlich den Boden erreicht. Alle Glühbirnen haben eine bestimmte Anzahl von Lumen, die zusammen mit anderen Lichtquellen im Raum die Lux-Zahl ergeben, die Sie in Ihrem Raum haben. In unserem Blog Wie viel Licht brauche ich? wird dies näher erläutert. Es ist wichtig, dass Ihre Bürolampen genug Licht für Ihre Arbeit erzeugen, also entscheiden Sie sich lieber für etwas oberhalb des gewünschten Durchschnitts. Mit einem zusätzlichen Dimmer können Sie die Lichtleistung jederzeit nach unten anpassen. Die Norm für Büroräume ist eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux auf dem Boden. Sie erreichen dies mit je einem LED-Panel von LED Online pro 6/7m².
Tageslicht Lampe
In den meisten Büros wird ein großer Teil der Arbeit hinter einem Bildschirm erledigt. Um sich gut auf die Arbeit konzentrieren zu können, ist es wichtig, dass die Lichtfarbe kalt genug ist. Bei einer zu warmen Lichtfarbe ermüdet das Gehirn schneller. Warmweißes Licht (3000 K) eignet sich daher nicht wirklich für Büros. Bei kühlerem Licht bleibt das Gehirn am aktivsten und man wird weniger müde als bei warmem Licht. Mehr über die verschiedenen Lichtfarben und ihre Anwendungen erfahren Sie in unserem Blog Welche Farbe wähle ich? Viele denken bei Bürobeleuchtung daher an Tageslicht Deckenlampen. Da für einige Tätigkeiten eine gute Farbtreue wichtig ist, werden in manchen Büros Tageslicht Lampen mit der Lichtfarbe Kaltweiß (6500 K) verwendet. Diese Lichtfarbe kommt dem Tageslicht am nächsten und kann in manchen Fällen die beste Lösung sein. Die am häufigsten verwendete Lichtfarbe für Bürobeleuchtung ist jedoch 4000 K. Dies ist ein heller Weißton, der dem Tageslicht sehr nahe kommt und im Gegensatz zu Kaltweiß nicht zu kühl ist.
Sehen sie sich unser Bürobeleuchtungssortiment anArten von Büroleuchten
In Bürogebäuden gibt es verschiedene Räume mit unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen. Schön ist es, wenn diese aufeinander abgestimmt sind, so dass die Deckenlampen keine störenden Lichtübergänge auf dem Weg zur Kaffeemaschine erzeugen. Wir unterscheiden zwischen den folgenden Räumen:
- Büro: Die Bürobeleuchtung ist für einen guten Arbeitsplatz von großer Bedeutung. Die Mitarbeiter können sich bei gutem Licht besser auf ihre Arbeit konzentrieren. Deckenleuchten sollten nicht ablenken. Daher werden häufig Panels verwendet – die Bürolampen schlechthin! Mit ihrem gleichmäßigen, schönen Licht sorgen sie für die ideale Beleuchtung am Arbeitsplatz. Für eine noch hochwertigere Optik können Sie sich auch für eine Stromschienen Beleuchtung entscheiden. Bei diesen Büroleuchten lassen sich die Lampen über den Schreibtischen verstellen.
- Kantine: Pausen sind ebenfalls sehr wichtig für eine gute Konzentration. Die Beleuchtung in Kantinen trägt dazu bei, dass sich Ihre Mitarbeiter im Pausenraum wirklich ausruhen und entspannen können. Hierfür benötigen Sie weder zu viel, noch zu wenig Licht. Nach einem Aufenthalt in einer zu dunklen Kantine kann es schwierig sein, sich in einem hell erleuchteten Büro wieder an die Arbeit zu machen. In den Kantinen von Bürogebäuden wird wärmeres Licht gewählt, z. B. Extra Warmweiß (2700 K) oder Warmweiß (3000 K). Sie können sich auch für eine Dim-to-Warm LED-Beleuchtung entscheiden. In Kantinen empfehlen wir die Verwendung von dimmbaren Einbaustrahlern oder Downlights.
- Flur: Kurz vom Schreibtisch weg, sich die Beine vertreten, einen kleinen Ausflug zur Kaffeemaschine, einen Ausdruck holen oder sich mit einem Kollegen unterhalten – auch im Flur halten sich die Mitarbeiter oftmals auf. Um die gleiche Stimmungslage zu erhalten, sollte der Wechsel zwischen Korridor und Büro daher nicht mit zu großen Lichtunterschieden verbunden sein. Es ist vorteilhaft, in den Fluren dieselbe Lichtfarbe wie bei den Bürolampen zu verwenden. Dies sind in der Regel 4000 K. In den Fluren kann auch ein Bewegungsmelder eingesetzt werden, damit das Licht nur dann angeht, wenn es gebraucht wird.
- WC: Das WC braucht nicht viel Licht. Je nach Größe des Raumes kann ein Strahler ausreichen. Aus hygienischen Gründen kann es ratsam sein, einen Bewegungsmelder einzubauen, damit nicht jeder denselben Lichtschalter betätigt. Wärmere Lichtfarben wie 2700 K oder 3000 K sind in diesem Raum am besten geeignet.
- Archiv oder Werkstatt: Zusätzlich zu den Büroräumen verfügt ein Unternehmen in der Regel über einen Ort, an dem die Arbeit gelagert oder verrichtet wird. Wenn Ihr Unternehmen über eine Werkstatt oder ein Lager verfügt, können Sie für diese Bereiche eine Lagerbeleuchtung oder eine Werkstattbeleuchtung in Betracht ziehen. In einem Archiv oder einem Lagerraum wird häufig eine Allgemeinbeleuchtung benötigt, deren Lichtfarbe und Lichtmenge der des Büros entspricht.
Maßgeschneiderte Beratung für Ihre LED-Bürobeleuchtung
Benötigen Sie weitere Informationen über den Austausch oder den Einsatz von LED-Beleuchtung in Ihrem Büro? Kontaktieren Sie uns gerne! Unsere Beleuchtungs Experten helfen Ihnen bei der richtigen Wahl Ihrer LED-Bürobeleuchtung. Wir berechnen genau, wie viele Lampen Sie benötigen, je nach Abmessungen, anderen Lichtquellen und der Nutzung des Raums.
Brauchen Sie Rat? Kontaktieren Sie uns!