×

Alle Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung

voordelen led tl buzien

Was sind die Vor- und Nachteile einer LED-Beleuchtung?

Die LED-Beleuchtung hat den konventionellen Beleuchtungsmarkt aus verschiedenen Gründen vollständig durchbrochen, vor allem wegen des geringeren Energieverbrauchs, der längeren Lebensdauer und der niedrigeren Wartungskosten. Bis zum Jahr 2030 erwartet das US-Energieministerium, dass die LED-Beleuchtung 190 Terawattstunden an Strom sparen wird. Dies entspricht bis zu 15 Milliarden Dollar pro Jahr! Da die Preise für LED-Lampen weiter sinken, wechseln immer mehr Unternehmen zu LED.

Dies sind die häufigsten Längen von LED Röhren.

Hier unten finden Sie alle Vor- und Nachteile von LED Beleuchtung und mehrere Wichtige Aspekte:

Vorteile einer LED-Beleuchtung

Den meisten ist bereits bekannt, dass LED-Lampen große Vorteile bieten. Dies sind die wichtigsten:

Ersparnis durch LED

Leuchtstofflampen sind eine weit verbreitete Form der Beleuchtung. Dank des relativ geringen Energieverbrauchs und der hohen Lichtleistung eignen sich LED-Röhren ideal für die Beleuchtung großer Räume wie Lagerhallen, Schuppen und Werkstätten. LED-Leuchtstoffröhren verbrauchen über 50 % weniger Energie als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Die am häufigsten verwendete Leuchtstoffröhre (150 cm) hat eine Leistung von 58 Watt, während die LED Röhre (150 cm) nur eine Leistung von 23 Watt benötigt um dasselbe Licht zu erzeugen. Durch den Umstieg auf LED-Röhren erzielen Sie eine direkte Ersparnis von mindestens 50 %! Diese kann bis zu 66 % betragen, wie im nächsten Abschnitt erläutert.

Herkömmliche Leuchtstoffröhren erfordern auch ein Vorschaltgerät (VG) um funktionieren zu können. Nach mehreren Tests stellte sich heraus, dass das VG nach dem Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren keine Energie mehr verbraucht. Normalerweise beträgt der Anteil der VG 15% des Gesamtenergieverbrauchs der Leuchtstoffröhre. Im Beispiel der 150 cm Leuchtstoffröhre sind das 9 Watt. Hierdurch sind die erwarteten Ersparnisse sogar noch höher: bis zu 66 %!

Längere Lebensdauer LED

Die erwartete Lebensdauer von LED-Leuchtstofflampen ist viel länger als bei normalen Leuchtstoffröhren. Eine herkömmliche Leuchtstoffröhre hält durchschnittlich 10.000 Stunden. Im Vergleich zu Glühbirnen, die eine Lebensdauer von nur 1000 Stunden besitzen, ist das bereits eine lange Zeit.

LED-Röhren dagegen halten durchschnittlich 50.000 Stunden. Das bedeutet, dass LED-Röhren durchschnittlich fünfmal länger als normale Leuchtstofflampen halten.

Da LED-Röhren länger halten, müssen Sie die Röhren seltener austauschen. Dies bietet Ihnen mehrere Vorteile: Erstens müssen Sie sie weniger oft ersetzen, wodurch Sie Geld sparen. Diese Ersparnis betrifft nicht nur die Kosten für neue Röhren, sondern in vielen Fällen auch die Montagekosten. Oft hängen Leuchtstoffröhren an Orten, die für Sie schwierig zu erreichen sind, wie zum Beispiel an hohen Decken. In solchen Fällen ist der Austausch einer oder mehrerer Röhren mit entsprechenden Kosten verbunden, da häufig eine Hebebühne erforderlich ist.

Unzerbrechliche LED-Röhre

Normale Leuchtstoffröhren bestehen aus Glas. Sie müssen deswegen vorsichtig damit umgehen. Die LED-Röhre von LED Online bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Die Oberseite besteht aus robustem Aluminium und die Unterseite aus milchigem Kunststoff. Durch die Verwendung von milchigem Kunststoff wird ein gleichmäßiges Licht aus der Röhre abgegeben, wie Sie es von Leuchtstoffröhren gewohnt sind. Diese LED-Lampen wiederstandsfähig und brechen weniger schnell als herkömmliche Leuchtstoffröhren.

LED-Lampen enthalten kein Quecksilber

Leuchtstoffröhren enthalten die giftige Substanz Quecksilber. Trotz des unschuldigen Namens ist das Quecksilber der Grund dafür, dass Leuchtstoffröhren zum chemischen Abfall gehören. Es ist nicht gesund die Luft von Leuchtstoffröhren einzuatmen. Für LED-Lampen wird kein Quecksilber verwendet. Aus diesem Grund müssen LED-Röhren nicht mit dem chemischen Abfall entsorgt werden, sondern können mit dem normalen Restmüll deponiert werden.

LED-Beleuchtung flimmert nicht

Wenn Sie normale Leuchtstofflampen betrachten, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass das Licht nicht völlig konstant ist. Dies ist bei LED-Beleuchtung anders. LED-Röhren sorgen für konstantes Licht sodass Sie nicht durch das Flimmern gestört werden.

Hoher Leistungsfaktor

Der Leistungsfaktor ist eine technische Angelegenheit. Da dies jedoch ein sehr wichtiger Aspekt der Beleuchtung ist, insbesondere bei einer größeren Anzahl von Lampen, kann es nützlich sein, die folgenden Informationen zu lesen, auch wenn Ihnen technische Kenntnisse fehlen.

Der Leistungsfaktor spiegelt die Beziehung zwischen der tatsächlichen Leistung und der Scheinleistung wider. Die Scheinleistung ist die Anzahl Watt auf dem Etikett. Elektronische Geräte mit einem niedrigen Leistungsfaktor verbrauchen tatsächlich mehr (die tatsächliche Leistung) als auf dem Etikett (die Scheinleistung). Diese Differenz wird auch als Blindstrom bezeichnet.

Sofern nicht ein spezieller Zähler zur Messung des Blindstroms installiert ist, berechnet der Energieversorger auf der Grundlage der Scheinleistung. Für Privatpersonen mit einer geringen Anzahl von Lampen macht der Spezialzähler keinen Sinn. Die Kosten werden nämlich nicht erstattet, da die zusätzlichen Einnahmen für den Energieversorger niedriger sind als die Kosten. Wenn jedoch eine große Anzahl von LED-Röhren verwendet wird, z. B. in Unternehmen, bietet die Installation des Blindstrommessers einen finanziellen Vorteil. Zusätzlich können gefährliche Situationen auftreten, wenn eine große Anzahl von LED-Röhren mit niedrigem Leistungsfaktor verwendet wird.

Achten Sie also zusätzlich zur Lichtleistung auf den Leistungsfaktor! Dies ist entscheidend für die Qualität der LED-Röhren. Ein niedriger Leistungsfaktor bedeutet, dass die Röhren von minderer Qualität sind. Bei den LED-Leuchtstoffröhren von LED Online gibt es kaum bis keinen Blindstrom, da unsere Leuchten alle einen Leistungsfaktor von 0,98 haben.

Leuchtstoffröhren können 1 zu 1 ersetzt werden durch LED

Die LED-Leuchtstofflampen haben genau die gleiche Länge und Fassung (G13) wie herkömmliche Leuchtstoffröhren. Dadurch passen die neuen LED-Lampen in die Fassung der alten Leuchte. Dies hat den großen Vorteil, dass keine neuen Leuchten gekauft werden müssen, sondern die alten Fassungen einfach verwendet werden können.

Verwenden Sie Starter in Ihren Leuchten? Dann können Sie sogar Ihre Leuchtstoffröhre austauschen, ohne die Fassung zu öffnen oder umzubauen. Es ist nur eine Sache des Wechsels der Röhren durch LED-Röhren und des Wechselns der alten Starter durch LED-Starter.

Verwenden Sie keine Starter? Dann müssen die Leuchten umgebaut werden. Die Verkabelung der Leuchten muss geändert werden, um die LED-Lampen direkt an das 220 V Netz anzuschließen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Leuchtstoffröhren mit LED-Röhren ersetzen können? Lesen Sie mehr darüber im Blog: Wie ersetze ich Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren, der eine Schritt für Schritt Anleitung enthält.

LED-Röhren sind in allen Farben erhältlich

Da Leuchtstoffröhren in verschiedenen Farben erhältlich sind, sind unsere LED-Röhren in allen Farben erhältlich. Mit jedem Farbcode gehört eine Lichtfarbe zu LED. Diese Lichtfarbe wird in Kelvin ausgedrückt. Die gebräuchlichsten Farbcodes mit den zugehörigen Lichtfarben sind:

Haben Sie eine Leuchtstoffröhre mit einem anderen Farbcode? Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne welche Farbe Sie brauchen.

Die Lichtfarben stimmen exakt mit den Farbcodes der Leuchtstoffröhren überein. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie dieselbe Farbe behalten.

Zusätzlich ist es für einige Unternehmen, wie z. B. Friseursalons, wichtig, dass die Farbechtheit von hoher Qualität ist. Die Farbechtheit wird in CRI ausgedrückt. Leuchtstoffröhren, deren Farbcode mit einer 8 beginnt, haben einen CRI-Wert von 80. Auch alle LED-Leuchtstoffröhren von LED Online haben einen CRI-Wert von 80, wodurch die Farbechtheit erhalten bleibt.

Sofort volles Licht mit LED

Ärgern Sie sich auch regelmäßig, wenn Sie etwas aus dem Schuppen holen müssen, aber mindestens 5 Sekunden warten müssen bevor Sie Licht haben? Dies hört komplett auf durch den Wechsel auf LED. Eine LED-Beleuchtung geht sofort an. Und nicht wie Energiesparlampen, die zuerst aufgewärmt werden müssen, nein, LED geht direkt auf volle Leistung.

LED liebt Kälte

Wo normale Leuchtstoffröhren nicht kältebeständig sind, sind LED das Gegenteil. Auch deshalb ist die LED-Beleuchtung ideal für Räume mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, beispielsweise im kalten Kühllager. Auch ist die Lichtleistung bei diesen niedrigen Temperaturen nicht geringer.

Das Sparen von Energiekosten wird uns immer leichter gemacht. Steigen Sie jetzt einfach auf LED-Beleuchtung um.

Das Sparen von Energiekosten wird uns immer leichter gemacht. Steigen Sie jetzt einfach auf LED-Beleuchtung um.

LED-Leuchtstofflampen

Hat eine LED-Beleuchtung auch Nachteile?

Wir wollen eine Untersuchung möglicher Nachteile von LED nicht auslassen.

Hoher Einkaufspreis

Dass die LED-Röhren einen höheren Einkaufspreis haben als normale Leuchtstoffröhren ist selbstverständlich. Normalerweise kostet eine Leuchtstoffröhre etwa 2 Euro während eine ähnliche LED-Röhre schnell zwischen 10 und 20 Euro kostet. Auf den ersten Blick scheint dies ein Nachteil zu sein, was jedoch nicht schlimm ist.

Der Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED kann als eine Investition betrachtet werden, die Sie im Laufe der Zeit zurück verdienen. Dank der Ersparnis von 66 % Ihrer Stromrechnung sparen Sie automatisch den Mehrpreis von LED-Röhren. Zusätzlich müssen Sie LED-Röhren nicht so oft wie herkömmliche Leuchtstofflampen ersetzen, was zu noch größeren Ersparnissen führt.

Im Folgenden haben wir die Amortisationszeit für ein Unternehmen mit 20 Leuchtstoffröhren von 150 cm berechnet, die im Durchschnitt 8 Stunden pro Tag verwendet werden. Wir halten den Energiepreis bei 0,40 € pro kWh (für Verbraucher ist der Energiepreis viel höher, die Amortisationszeit ist also noch kürzer). 20 LED-Röhren verbrauchen zusammen 0,46 kWh, bei 20 Leuchtstoffröhren sind es 1,16 kWh.

                                 

Einkauf 20 x LED Röhren 150 cm 20 x 19,99 € = 399,80 €
Einkauf 20 x Leuchtstoffröhren 150 cm 20 x 1,99 € = 39,80 €
Differenz pro Jahr 360,00 €
Energiekosten pro Jahr LED-Röhre 0,46 x 1440 x 0,40 € = 264,96 €
Energiekosten pro Jahr Leuchtstoffröhre 1,16 x 14040 x 0,40 € = 668,16 €
Differenz pro Jahr 403,20 €

Wie Sie im Beispiel sehen können, ist der Mehrpreis für LED-Leuchtstoffröhren von 150cm in weniger als einem Jahr wieder zurück verdient. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass Leuchtstoffröhren häufiger ausgetauscht werden müssen als LED-Röhren. Der höhere Kaufpreis ist also langfristig kein Nachteil, aber auch im Verhältnis zum höheren Kaufpreis bringt LED einen Vorteil.

Auch aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen keine normalen Leuchtstoffröhren mehr zu kaufen, sondern direkt auf LED-Leuchtstofflampen umzusteigen. Auf herkömmliche Leuchtstofflampen kann mittlerweile verzichtet werden.

LEDs sind nicht hitzebeständig

LEDs sind nicht hitzebeständig, besonders die Elektronik (der Driver). Das in einer LED-Lampe verarbeitete Material beeinflusst die Lebensdauer. Insbesondere Aluminium hat einen positiven Einfluss. Dieses Metall stellt sicher, dass die Wärme richtig abgeführt werden kann sodass die LED-Lampe nicht zu heiß wird. Deshalb wird in die LED-Röhren von LED Online so viel Aluminium wie möglich verarbeitet.

LED-Röhren verwenden keine Spiegel

Leuchtstofflampen verwenden normalerweise eine Spiegeloptik. Normale Leuchtstoffröhren sind runde Lichter. Oft ist das Licht, das zur Decke scheint, unnötig. Dieses Licht wird daher von einem Spiegel reflektiert, der auch als Reflexionskappe bezeichnet wird, sodass das Licht trotzdem auf dem Arbeitsboden landet. Wie gut die Kappen tatsächlich das Licht reflektieren, hängt unter anderem stark von der Qualität der Kappe ab. Auch wie sauber die Haube ist spielt eine Rolle. Sie verstehen sicherlich, dass eine schmutzige Kappe weniger gut reflektiert. Eine gute, saubere Kappe lässt 65 % des Lichts auf die Arbeitsfläche zurückfallen.

LED-Leuchtstofflampen sind überhaupt keine Rundstrahler. Der Lichtstrahl beträgt im Durchschnitt etwa 160 Grad. Das bedeutet also, dass kein Licht nach oben scheint, wodurch reflektierende Kappen nicht nötig sind.   

Mehr über die effektive Lichtleistung auf der Arbeitsfläche von konventioneller Beleuchtung und LED-Beleuchtung finden Sie hier unten.

Beim Vergleich zwischen der vom Hersteller angegebenen Lichtleistung von Leuchtstoffröhren und LED-Leuchtstoffröhren, lässt sich feststellen, dass die Lichtleistung von LED-Leuchtstoffröhren geringer ist. Diese Lichtleistung wird in Lumen ausgedrückt. Lumen steht für die Gesamtlichtleistung in alle Richtungen. Inzwischen wissen Sie, dass Leuchtstoffröhren Rundstrahler sind. Bei der Anzahl der angezeigten Lumen wird auch das nach oben strahlendem Licht mitgezählt. Zwar spiegelt sich dies in der Reflexionskappe wieder, jedoch wird es nicht vollständig reflektiert. Vor allem bei einer Verschmutzung der Kappe geht dieses Licht verloren. Bei LED-Röhren spielt dies aufgrund des geringeren Winkelgrads des Lichtstrahls keine oder nur eine geringere Rolle. Die tatsächliche Lichtleistung auf der Arbeitsfläche einer normalen Leuchtstoffröhre und einer LED-Röhre kann durch eine etwas komplizierte Berechnung miteinander verglichen werden.

Beim genannten Vergleich geht es nicht nur um die Ausgangslichtleistung. Da eine Lampe im Laufe der Zeit bereits mehr Stunden gebrannt hat, verschlechtert sich die Lichtleistung auch mit LED, jedoch in geringerem Maße. Eine Leuchtstoffröhre hält durchschnittlich 10.000 Stunden und der Lichtabfall beträgt zu diesem Zeitpunkt 35 %. Bei einer LED-Röhre sind dies nur 10 % für die gleiche Anzahl von Brennstunden.

Basierend auf 10.000 Brennstunden, folgt ein Beispiel für die effektive Lichtleistung einer Leuchtstoffröhre von 150 cm im Vergleich zu einer LED-Röhre Pro von ebenso 150 cm:

Leuchtstoffröhre in einer guten Leuchte mit Reflexionskappe
Lichtstrom 5.240 lumen
Lichtzurückfall 17,5 % 917 lumen
Lichtzurückfall durch Verschmutzung der Kappe 786 lumen
Durchschnittlicher Lichtstrom 3.537 lumen
Korrektion Reflextionskappe (0,35 x ½ x 3.537) 619 lumen
Tatsächliche Lichtleistung 2.918 lumen
Leuchtstoffröhre in einer Leuchte ohne Reflexionskappe
Lichtstrom 5.240 lumen
Lichtzurückfall 17,5 % 917 lumen
Durchschnittlicher Lichtstrom 4.323 lumen
Tatsächlicher Lichtleistung (½ x 4.323) 2.162 lumen
LED-Röhre in alter Leuchte
Lichtstrom 3.220 lumen
Lichtzurückfall 5 %: 161 lumen
Tatsächliche Lichtleistung 3.059 lumen

Die obige Berechnung zeigt, dass die LED-Leuchtstoffröhren Pro von LED Online sogar eine höhere Lichtleistung am Arbeitsplatz bieten als normale Leuchtstoffröhren. Diese Berechnung berücksichtigt den leichten Abfall und die Korrektur der Reflexionskappe.

Wenn es sich um die normale Ausführung von LED-Röhren handelt, können Sie uns fragen um einen Vergleich durchführen zu lassen.

Die genaue Lebensdauer ist unsicher

Die meisten Anbieter von LED-Beleuchtung schreiben für ihre LED Leuchten eine sehr lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das ist natürlich sehr lang. Wenn diese beispielsweise 8 Stunden pro Tag eingeschaltet sind, bedeutet dies, dass die Lampe 17 Jahre hält!

LED-Beleuchtung hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Dies kommt unter anderem der Lebensdauer von LED-Röhren zugute. Um eine Lebensdauer von 50.000 Stunden zu testen, sollten die LED-Lampen mindestens 5 Jahre lang ohne Unterbrechung eingeschaltet werden. Das Problem ist, das zum Zeitpunkt, zu dem der Test abgeschlossen ist, bereits eine neuere und bessere Version entwickelt wurde, wodurch die ältere Version veraltet ist.

Unter anderem aus diesem Grund werden die Tests normalerweise in kürzeren Zeitabständen durchgeführt, beispielsweise 10.000 Stunden (etwa ein Jahr ohne Unterbrechung). Der Test wird bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Auf diese Weise können Schlussfolgerung auf die zu erwartende Lebensdauer der Lampe gezogen werden.

Die LED-Lampen von LED Online werden in diesem Bereich so gründlich wie möglich getestet, und wir sind sicher, dass die Lebensdauer der LED-Lampen Sie nicht enttäuschen wird. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Lebensdauer einer LED Röhre 40.000 Stunden beträgt und mit der LED Röhre Pro 50.000 Stunden.

Missverständnisse

LED funktioniert nicht ohne das Vorschaltgerät zu entfernen

Dies stimmt nicht, LED-Röhren funktionieren auch ohne vorher das VG zu entfernen. Sie können das Vorschaltgerät in Leuchten mit Startern lassen. Bei Leuchten ohne Starter müssen Sie die Leuchte jedoch umbauen. Lesen Sie Schritt für Schritt wie Sie Leuchtstoffröhren mit LED-Leuchtstoffröhren ersetzen können.

LED-Beleuchtung strahlt hässliches blaues Licht ab

In der Zeit, in der die LED-Beleuchtung noch nicht ausreichend entwickelt war, strahlte LED tatsächlich ausschließlich blaues Licht aus. Das ist nicht mehr der Fall. Heutzutage ist LED in allen Farben erhältlich, wie z. B. Warmweiß, Neutralweiß und Kaltweiß (Tageslichtweiß). Alles ohne Blaulicht.

LED blendet Ihre Augen

Wenn Sie in leuchtende LED-Chips sehen, dann leuchten diese hell in die Augen. Wie bereits erwähnt, sind die LED-Lampen von LED Online aus Aluminium und Kunststoff gefertigt. Die Oberseite besteht aus robustem Aluminium und die Unterseite aus milchigem Kunststoff. Durch die Verwendung von milchigem Kunststoff wird ein gleichmäßiges Licht aus der Röhre abgegeben, wie Sie es von Leuchtstoffröhren gewohnt sind. Das LED-Licht ist vom Licht der Leuchtstoffröhren kaum zu unterscheiden.

Zusammenfassung

Hierzu werden 10 Vorteile der LED Beleuchtung genannt. Um es kurz zu wiederholen: Mit den hohen Einsparungen der Energiekosten von bis zu 70 % ist es sehr lohnend auf LED-Lampen umzusteigen. Durch die längere Lebensdauer von LED im Vergleich zu den herkömmlichen Lampen sparen Sie Ersatzkosten und Installationskosten. Obwohl LED-Röhren wesentlich teurer sind als herkömmliche Leuchtstoffröhren, werden die zusätzlichen Kosten für LED-Röhren in der Praxis innerhalb eines Jahres zurück verdient. Aufgrund der problemlosen Installation von LED-Röhren besteht jetzt kein Grund mehr, den Ersatz von herkömmlichen Leuchtstofflampen durch LED-Röhren zu verschieben. Wechseln Sie also noch heute zu LED-Beleuchtung!

Benötigen Sie Hilfe beim Umstieg auf LED-Beleuchtung? Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Aspekten des Wechsels, sei es bei der Installation der LED-Lampen, bei der Berechnung der Amortisationszeit oder bei anderen Aspekten. Kontaktieren Sie uns gerne für maßgeschneiderte Beratung oder für ein komplettes Angebot für Sie.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

6 Idee über “Alle Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung

  1. norbert metz sagt:

    1) wie ist das zu verstehen? – scheint ein schreibfehler zu sein, leuchtstoffröhre statt led.
    Einkauf 20 x LED Röhren 150 cm 20 x € 12,99 = € 259,80
    Einkauf 20 x LED Röhren 150 cm 20 x € 1,99 = € 39,80
    Differenz pro Jahr € 220,00

    sind die led-röhren dimmbar?

    • emiel sagt:

      Guten Tag Herr Metz,

      danke für Ihre Nachricht. Was meinen Sie genau, währe ein Schreibfehler?

      Unseren LED Röhren sind nicht dimmbar.

      Freundliche Grüße
      Team LED Online

  2. HdV sagt:

    Zum Thema Schreibfehler:
    Es muss doch sicher heißen:
    Einkauf 20 x Leuchtstoffröhren Röhren 150 cm 20 x € 1,99 = € 39,80
    (hier: nicht “LED”)

    • emiel sagt:

      Guten Tag,

      das haben Sie gut aufgemerkt, vielen Dank! Dieser kleine Fehler wurde angepasst.

      Freundliche Grüße
      Team LED Online

  3. Rufus sagt:

    Guten Tag,
    Sie meinen sicherlich “kWh” und nicht “kW/h”, wenn Sie vom Energiepreis pro Kilowattstunde sprechen – der im übrigen auch für Unternehmen schon lange nicht mehr bei 0,10 € / kWh liegt.
    (peinlicher Fehler …)
    Viele Grüsse

    • Ken sagt:

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      Da haben Sie Recht! Wir haben es bereits weitergegeben, so dass es schnellstmöglich geändert wird!

      Freundliche Grüße
      Team LED Online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert